Sitzen wir bald allein oder
zu zweit im Café und schauen auf (selbst mitgebrachte) Bildschirme?
Beobachtet ihr diesen Trend
auch?
Auch wenn in
Networking-Bestsellern propagiert wird, dass man niemals allein zu Mittag essen
sollte, um möglichst viele Kontakte zu knüpfen: Manchmal brauchen wir einfach
eine echte Pause und gehen alleine essen oder ins Café.
Wie habt ihr euch früher bei solchen Gelegenheiten
die Zeit vertrieben? Zeitung lesen, Zeitschriften lesen, ein Buch lesen, in die
Luft gucken, Gesprächen von Neben-Tischen zuhören.
Dann kam die Phase, in der man sich seltsam fühlte, wenn man nicht auf seinem Smartphone herum tippte und wenigstens beschäftigt aussah.
Und jetzt?
Dass Kinder mit dem iPad am
Tisch im Café oder Restaurant ruhig gestellt werden, ist noch nicht
Standard, aber im Kommen (und mindestens genauso gut, wie früher Papier und
Malstifte, die man für sie mitbrachte!).
JanaBlog beobachtete nun aber
bereits ein paarmal, dass einzelne Café-Besucher auf dem kleinen iPhone-Bildschirm
Videos schauten.
In der Serie Grey‘s Anatomy sitzt
eine der Figuren, Ellbogen aufgestellt, abends in der Bar und unterhält sich per
FaceTime auf ihrem iPad, also mit dem fast lebensgroßen Kopf ihrer hunderte von Kilometern entfernt
wohnenden Freundin.
Jetzt, bevor sich irgendjemand
ereifert so nach dem Motto „Warum gehen sie denn überhaupt in die
Bar/Café/Restaurant?“:
Warum nicht? Sie stören
bestimmt niemanden mehr, als mehrere Menschen, die sich am Tisch unterhalten,
oder die telefonieren.
Wer einwendet, warum gehen sie denn
überhaupt in die Bar/Café/Restaurant, wenn sie dann doch nur isoliert,
konzentriert auf ihre Geräte, herum sitzen? Da muss man sagen: wo ist der
Unterschied zum Zeitung-/Buch-lesen?
Aussichten:
-Nicht nur kleine Videos auf
Smartphone, sondern ganze Hörbücher beim Mittagessen hören.
-Ganze Lunch-Soaps,
extra für Smartphone im Café konzipiert (Gibt es bestimmt schon! Kennt ihr
welche?)
-Viel mehr während des
Essens telefonieren, mit Headset. Hätte man sich mit seiner Freundin oder
Kollegen schließlich zum Live-Essen verabredet, hätte man im Gespräch
zwischendurch auch mal geschmatzt!
-Im Café/Restaurant/Bar nicht
nur zu zweit, sondern zu mehreren eine Art Video-Konferenz, „Ausgehen
virtuell“ sozusagen.
Nur eine Grenze würde JanaBlog doch gerne ziehen:
In Japan beobachtete sie, dass Pärchen
zum Essen ausgehen, um dann (immerhin) gemeinsam schweigend auf dem kleinen
Smartphone-Bildschirm einen Film zu schauen.
Da regt sich in JanaBlog doch:
„Haben die sich nichts zu
sagen? Wollen die überhaupt nichts von ihrer Umgebung wahrnehmen?“
Aber da ist JanaBlog
wahrscheinlich einfach nur noch ein bisschen altmodisch, alles eine Frage der
Zeit…
Wie macht ihr es, wenn ihr
allein im Café/Restaurant seid?
Und könnt ihr euch bereits mit
den neuen Trends, oder besser gesagt erweiterten neuen Möglichkeiten anfreunden?
Ähnliches
von JanaBlog:
http://janablog1.blogspot.de/2013/03/bitte-nicht-blattern.html
http://janablog1.blogspot.de/2012/04/smartphone-kamikaze-noch.html
http://janablog1.blogspot.de/2012/10/ohne-antwort.html
http://janablog1.blogspot.de/2011/06/mitten-im-gesprach-zwischenzeit.html
http://janablog1.blogspot.de/2013/03/bitte-nicht-blattern.html
http://janablog1.blogspot.de/2012/04/smartphone-kamikaze-noch.html
http://janablog1.blogspot.de/2012/10/ohne-antwort.html
http://janablog1.blogspot.de/2011/06/mitten-im-gesprach-zwischenzeit.html
Heißt „Erregungskurven“,
und ist ganz normal im Buchhandel erhältlich, auch als E-Book, und international
(JanaBlog-Leser in den USA aufgepasst)!
Näheres hier:
Oder gleich bei Bücher de. Oder
bei Amazon, wo man ins Buch hineinschauen kann::
http://www.amazon.de/Erregungskurven-Manches-aus-JanaBlog-2011/dp/3848206633/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1355916854&sr=8-1
Für JanaBlog-Leser in den USA auch hier erhältlich:
oder
kontaktiere JanaBlog persönlich!
– Einfach per Mail: JanaBloginfo@googlemail.com
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen